SV ZUKUNFT
  • Über uns
    • Wirkung
    • Stationen
    • Partner
  • Mannschaft
    • Unsere Trainerinnen und Trainer
    • Unsere Vorstandschaft
  • Feedback
    • Aus den Schulen
    • In den Medien
  • Organisatorisches
  • Kontakt
  • Jetzt Unterstützer werden!

Reaktionen auf die Einsätze des SV ZUKUNFT in den Schulen:

*** Lehrerin Andrea Widder, Luitpoldschule Amberg: "Den Tag am Freitag fand ich sehr effektiv. War wirklich toll. Ich danke Dir, daß Du die Klasse so auf Vordermann gebracht hast."

*** Songül, Teilnehmerin in Hallbergmoos: "Mein zukünfitger Chef meinte, ich bin sehr selbstbewusst & das hätte ich ohne SV Zukunft niemals geschafft! Ich wollte mich nochmal herzlich bei euch allen bedanke ! Bei SV Zukunft hab ich mir dieses Ziel gesetzt, mich zu bessern & das habe ich endlich erreicht! Vielen Vielen Dank nochmal!"

*** Sozialpädagogin Iris Bernardo, Förderzentrum Osterhofen:  "Die Lehrer des Förderzentrums bedanken sich nochmal herzlich für Euren Einsatz und die tolle Arbeit. ... Besonders die Jungs geben sich positiver, gehen freundlicher miteinander um und wirken selbstbewußter. 

*** Hanns Seidl, Rektor der Hauptschule Mainburg: "Vielen herzlichen Dank für Ihr ausgezeichnetes Projekt in unserer P-Klasse. Die Kinder sind sichtlich gewachsen und gereift. Und ich meine das nicht als Worthülse."

*** Winni Dombroth, Leiter der Praxisklasse in Straubing-Ittling: "Von der Thematik des Projekts her gesehen ist festzustellen, dass viele Parallelen zwischen Sport und Berufsleben zu ziehen sind. Erforderliche und qualifizierende Tugenden wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungs-bewusstsein oder überzeugendes Auftreten sind in beiden Bereichen notwendig und förderlich. Das Projekt SV Zukunft schafft es, diesen Zusammenhang herzustellen, lässt die Teilnehmer ihr Verhalten reflektieren und bringt den Jugendlichen wertvolle Erkenntnisse."

*** Thomas Blechner, Leiter der Praxisklasse in Unterschleißheim: „Durch die Objektivität aber auch durch die fachliche Kompetenz der Kommunikationstrainerin Frau Niefanger konnten in den zwei Tagen wichtige soziale Fähigkeiten erlernt werden. Intensiv und hartnäckig wurde den Schülern ihre Wirkung auf ihr näheres Umfeld aufgezeigt. Konsequent und zielstrebig konnten individuelle Verhaltensalternativen gemeinsam erarbeitet werden. Jeder Schüler erhielt ein persönliches Feedback und Anregungen, um an sich gerade im Hinblick auf das bevorstehende Berufsleben weiterzuarbeiten. Durch die Parallele zum Profisport konnte den Schülern die Wichtigkeit von beruflichen Schlüsselqualifikationen wie Durchhaltevermögen, Ausdauer und Umgang mit persönlichen Rückschlägen nahegebracht werden."

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Über uns
    • Wirkung
    • Stationen
    • Partner
  • Mannschaft
    • Unsere Trainerinnen und Trainer
    • Unsere Vorstandschaft
  • Feedback
    • Aus den Schulen
    • In den Medien
  • Organisatorisches
  • Kontakt
  • Jetzt Unterstützer werden!